📄 Transport und Mobil auf den Kanaren – So bewegst du dich flexibel zwischen den Inseln
🚍 Öffentlicher Nahverkehr auf den Inseln
Die Kanaren verfügen über zuverlässige Busnetze, besonders auf Teneriffa und Gran Canaria. Die Busse fahren regelmäßig und verbinden alle wichtigen Orte.
🚏 Busunternehmen
| Insel | Betreiber | Infos | 
|---|---|---|
| Teneriffa | TITSA | www.titsa.com | 
| Gran Canaria | Global | www.guaguasglobal.com | 
| La Palma | Transportes Insular | www.transporteslapalma.com | 
| Lanzarote | IntercityBus | www.arrecifebus.com | 
💡 Tipp: Mit einer Bono-Karte (Teneriffa) oder Tarjeta Residente (Gran Canaria) sparst du bei Fahrten bis zu 50 %.
🚗 Mietwagen & Autofahren
Voraussetzungen:
✅ EU-Führerschein gültig
✅ Mindestalter: 21 Jahre (teilweise 23)
✅ Kreditkarte für Kaution notwendig
Vorteile:
- Flexibel abgelegene Orte erkunden
 - Günstige Tagesmieten (ab 20 €/Tag)
 - Viele Verleiher an Flughäfen und online
 
💬 Tipp: In kleinen Orten reichen Kleinwagen völlig aus. Achte auf ausreichenden Versicherungsschutz (z. B. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung).
🛵 Alternative Verkehrsmittel
| Mittel | Beschreibung | 
|---|---|
| 🚴 Fahrrad / E-Bike | Gut in Städten wie Las Palmas, Santa Cruz, Arrecife | 
| 🛴 E-Scooter | In touristischen Regionen verfügbar (App-basiert) | 
| 🚕 Taxi | Preislich moderat, in Städten leicht verfügbar | 
| 🚐 Mitfahrdienste | Wenig verbreitet – dafür gibt es Taxi-Sammeldienste | 
📍 In Städten wie Las Palmas oder Santa Cruz gibt es inzwischen auch Radwege und E-Roller-Sharing.
🛳 Inselhopping per Fähre
Du kannst zwischen den Inseln bequem mit der Fähre reisen – Fahrzeuge dürfen meist mitgenommen werden.
Anbieter & Verbindungen:
| Anbieter | Strecke (Beispiel) | Dauer | 
|---|---|---|
| Fred Olsen | Teneriffa ↔ Gran Canaria | ca. 1:20 Std | 
| Naviera Armas | Teneriffa ↔ La Palma / Lanzarote | 2–5 Std | 
| Líneas Romero | Lanzarote ↔ La Graciosa | 30 Min | 
💡 Residentenrabatt: Über 50 % Ermäßigung für offiziell gemeldete Einwohner.
📥 PDF: Fähren & Verbindungen Kanaren (Download)
✈ Flughäfen & Inlandsflüge
Alle größeren Inseln haben einen eigenen Flughafen.
Die wichtigsten sind:
- Teneriffa Süd (TFS) – internationale Anbindung
 - Teneriffa Nord (TFN) – v. a. Inlandsflüge
 - Gran Canaria (LPA) – zentraler Drehpunkt
 - Lanzarote (ACE), Fuerteventura (FUE), La Palma (SPC)
 
💡 Mit Binter Canarias und CanaryFly kannst du preisgünstig Inselhopping machen – mit Residentenrabatt ab ca. 15 € pro Flug.
💳 Residentenrabatt – So funktioniert’s
Wenn du offiziell auf den Kanaren gemeldet bist (Empadronamiento + NIE), kannst du:
✔️ Fähren und Flüge mit bis zu 75 % Rabatt buchen
✔️ Öffentlichen Nahverkehr vergünstigt nutzen
✔️ Deine Tarjeta Residente bei Buchung oder Kauf vorzeigen
📥 Checkliste: Residentenrabatt nutzen (PDF)
🧭 Tipps für den Alltag
- 🅿️ In Städten gibt es blaue (kostenpflichtig) & weiße (kostenlos) Parkzonen
 - 🛣️ Kein genereller TÜV wie in Deutschland – aber regelmäßige ITV-Kontrollen
 - 📵 In Bussen & Taxis gilt meist Maskenpflicht bei Krankheitsverdacht (Stand 2025)
 - 🚘 Verkehrsregeln ähnlich wie in Deutschland – Alkoholgrenze: 0,5 Promille
 
📥 Nützliche Downloads
📄 PDF: Mietwagenvergleich & Tipps
📄 PDF: Übersicht Fähren & Flugverbindungen
📄 Checkliste: Mobil auf den Kanaren (PDF)
📬 Noch Fragen zur Mobilität?
Wir helfen dir gerne mit Kontakten zu lokalen Autovermietungen, Verkehrsinfos und Residentenregistrierung.
📩 Jetzt Kontakt aufnehmen
Weitere wichtige Links