🏠 Wohnung & Haus finden auf den Kanaren – So klappt’s mit dem neuen Zuhause 🏝️
Du hast dich entschieden, auf die Kanaren auszuwandern – Glückwunsch! ☀️
Jetzt stellt sich die nächste große Frage: Wo und wie finde ich eine Wohnung oder ein Haus auf Teneriffa, Gran Canaria oder einer der kleineren Inseln?
Keine Sorge – wir zeigen dir, wie du dein neues Zuhause auf den Kanaren findest, worauf du achten solltest und welche Tipps und Plattformen dir dabei helfen. 🧭
🔍 1. Mieten oder kaufen? Deine Wohnstrategie
Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, ob du lieber mieten oder kaufen möchtest.
🏘️ Miete (alquiler):
- Ideal zum Start, um die Insel kennenzulernen
- Flexibel und meist möbliert
- In touristischen Regionen oft teurer
🏡 Kauf (compra):
- Langfristige Lösung
- Günstiger als in Deutschland, aber große Unterschiede je nach Insel und Lage
- Auf Dauer oft günstiger als Miete
🔑 Tipp: Starte mit einer Langzeitmiete (3–12 Monate) – so kannst du in Ruhe ankommen und entscheiden, wo es dir wirklich gefällt.
🗺️ 2. Die richtige Lage finden
Die Kanaren sind vielseitig – jede Insel hat ihre eigenen Wohnorte und Wohnstile.
🌆 Städtisch (z. B. Santa Cruz, Las Palmas):
- Gute Infrastruktur
- Nah an Behörden, Ärzten, Schulen
- Höhere Mieten
🌴 Touristisch (z. B. Costa Adeje, Maspalomas):
- Viele Ferienwohnungen
- Oft laut und trubelig
- Ideal für Job in Tourismusbranche
🌄 Ländlich (z. B. El Sauzal, Vega de San Mateo):
- Ruhig, viel Natur
- Günstiger
- Auto notwendig
🔑 Tipp: Schau dir die Insel persönlich an, bevor du langfristig mietest oder kaufst.
💻 3. Die besten Portale & Wege zur Wohnung
Die Suche nach einer Immobilie funktioniert am besten über eine Mischung aus Onlineportalen, persönlichen Kontakten und Maklern.
🌐 Beliebte Onlineportale:
🧑💼 Lokale Makler:
- Können wertvolle Tipps geben
- Kennen den lokalen Markt
- Oft höhere Provision
📢 Facebook-Gruppen & Foren:
- Deutschsprachige Gruppen z. B. “Auswandern Kanaren”
- Tipps, Angebote, Erfahrungen
- Aber: Vorsicht vor Fake-Angeboten!
📑 4. Darauf solltest du achten beim Miet- oder Kaufvertrag
Egal ob mieten oder kaufen – lies dir Verträge genau durch (am besten mit Übersetzung).
🔐 Wichtige Punkte:
- Zustand der Immobilie
- Vertragsdauer / Kündigungsfristen
- Nebenkosten (Wasser, Müll, Internet etc.)
- Eigentumsverhältnisse beim Kauf
🔑 Tipp: Lass dich beim Kauf durch einen lokalen Anwalt oder Gestor begleiten – gerade bei älteren Immobilien gibt es oft Überraschungen (z. B. fehlende Baugenehmigungen).
💶 5. Was kosten Wohnungen & Häuser auf den Kanaren?
Die Preise unterscheiden sich je nach Insel, Region und Ausstattung stark:
Lage | Miete 2-Zimmer | Kaufpreis pro m² |
---|---|---|
Teneriffa Süd | ab 800 € | ab 2.000 € |
Gran Canaria Nord | ab 650 € | ab 1.800 € |
Fuerteventura (ländlich) | ab 500 € | ab 1.500 € |
La Palma (ländlich) | ab 400 € | ab 1.200 € |
🚪 6. Alternativen: WG, Zwischenmiete & Ferienhaus
Wenn du erstmal testen willst, kannst du auch mit einer Zwischenmiete starten oder dir ein Ferienhaus langfristig mieten.
🛏️ Weitere Optionen:
- Wohngemeinschaft (piso compartido) – Ideal für junge Auswanderer
- Langzeit-Ferienvermietung – Möbliert & oft flexibel
- Tiny Houses / alternative Projekte – Besonders auf kleineren Inseln beliebt
✅ Fazit: Mit Geduld und Planung zum neuen Zuhause auf den Kanaren
🏝️ Die Wohnungssuche auf den Kanaren kann anfangs herausfordernd sein – aber mit den richtigen Tools, Kontakten und einem klaren Plan findest du dein neues Zuhause. Ob kleines Apartment am Strand oder charmantes Haus im Grünen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wichtig: Starte flexibel, schau dir alles vor Ort an und sei geduldig – dann klappt’s auch mit deinem Inseltraum! 🌅
Wenn Du mehr wissen möchtest wie ein Umzug auf die Kanaren funktioniert, dann schaue doch mal hier: Umzug