📄 Krankenversicherung und Gesundheit auf den Kanaren
🏥 Gesund leben auf den Kanaren – Was du wissen solltest
Die Gesundheitsversorgung auf den Kanarischen Inseln ist gut ausgebaut. Doch für Auswanderer stellt sich oft die Frage: Bin ich richtig versichert? Und: Wie finde ich einen deutschsprachigen Arzt? Hier findest du Antworten rund um Krankenkasse, Ärzte und Notfälle.
🩺 Gesetzliche Krankenversicherung in Spanien (Seguridad Social)
Wenn du in Spanien angestellt bist oder als Selbstständiger arbeitest, bist du über die Seguridad Social automatisch gesetzlich krankenversichert.
Voraussetzung:
✅ Anmeldung beim Sozialversicherungssystem (Número de afiliación)
✅ Arbeitgeber oder du selbst zahlst Sozialabgaben
Leistungen:
- Allgemeinmedizin & Fachärzte
 - Krankenhausaufenthalte
 - Medikamente (mit Zuzahlung)
 
📌 Wichtig: Du bekommst keine Karte automatisch zugeschickt. Du musst dich beim Centro de Salud registrieren und eine Tarjeta Sanitaria beantragen.
🏦 Private Krankenversicherung – Für Selbstzahler, Rentner & Überbrücker
Wenn du nicht sozialversicherungspflichtig arbeitest, z. B. als Rentner oder Remote-Worker, kannst du dich freiwillig privat versichern.
Private Anbieter (Auswahl):
- DKV Seguros
 - Sanitas
 - Cigna
 - Allianz
 - Asisa
 - Axa
 
Vorteile:
✔️ Kürzere Wartezeiten
✔️ Zugang zu Privatkliniken
✔️ Mehrsprachiger Service (teilweise auf Deutsch)
✔️ Tarife schon ab ca. 50 €/Monat (je nach Alter & Leistungen)
📄 Checkliste: Private Krankenversicherung in Spanien (PDF)
🧓 Krankenversicherung für Rentner (S1-Formular)
Wenn du bereits eine gesetzliche Rente aus einem EU-Land beziehst, kannst du dich kostenlos in Spanien gesetzlich versichern lassen, über das S1-Formular.
🗂️ Was du brauchst:
- Rentenbescheid aus dem Heimatland
 - Formular S1 (von der Krankenkasse in Deutschland)
 - Anmeldung bei der Seguridad Social in Spanien
 
💬 Blogartikel zur S1-Beantragung lesen →
👨⚕️ Ärzte & medizinische Versorgung auf den Kanaren
Die medizinische Infrastruktur auf den Kanaren ist gut, besonders auf Teneriffa und Gran Canaria.
🔍 Wo finde ich Hilfe?
| Art der Einrichtung | Beschreibung | 
|---|---|
| Centro de Salud | Öffentliche Gesundheitszentren (für gesetzlich Versicherte) | 
| Hospital Público | Staatliche Krankenhäuser (z. B. Hospital Universitario) | 
| Clínica Privada | Private Kliniken (für Privatversicherte oder Selbstzahler) | 
| Deutschsprachige Ärzte | In Ballungszentren wie Puerto de la Cruz, Costa Adeje oder Maspalomas verfügbar | 
📄 PDF: Ärzteliste mit deutschsprachigen Kontakten auf den Kanaren
🚑 Notfälle & Erste Hilfe
📞 Notrufnummern Spanien:
- Allgemeiner Notruf: 112
 - Polizei: 091
 - Ambulanz (öffentlich): 061
 - Guardia Civil: 062
 
💡 Tipp: In Notfällen wirst du immer behandelt – auch ohne Versicherung. Die Kosten können später geltend gemacht werden.
🧘 Gesundheit & Vorsorge
Das milde Klima und die gute Luft auf den Kanaren wirken sich positiv auf die Gesundheit aus – viele Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma) profitieren vom Aufenthalt auf den Inseln.
✅ Wellness-Angebote & Thermalquellen
✅ Naturmedizin, Heilpraktiker & Alternativangebote
✅ Gesundheitsprogramme für Senioren
📥 Downloads & weitere Infos
- 📄 Checkliste: Private Krankenversicherung in Spanien (PDF)
 - 📄 Notfallhilfe auf den Kanaren – Was tun im Ernstfall (PDF)
 - 📄 S1-Formular Beantragung – Leitfaden für Rentner (PDF)
 
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Was kostet eine private Krankenversicherung auf den Kanaren?
→ Zwischen 50 und 200 € pro Monat – je nach Alter und Tarif.
Bekomme ich sofort einen Arzttermin?
→ Privat meist ja. Öffentlich: Wartezeit möglich.
Muss ich Spanisch sprechen?
→ Hilfreich, aber viele Ärzte sprechen Englisch – in Touristenregionen auch Deutsch.
📬 Noch Fragen?
Nutze unser Kontaktformular, um individuelle Hilfe zu erhalten – wir helfen dir gerne weiter!
Weitere interessante Links